• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / HEICON Global Engineering GmbH

Über HEICON Global Engineering GmbH

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor HEICON Global Engineering GmbH hat 118 Einträge verfasst.

Einträge von

FuSi_Luftfahrt

Die Supplements des DO178C – Woher kommen diese und was ist deren Inhalt?

Mit der Weiterentwicklung des RTCA DO178B zum RTCA DO178C sind auch vier sogenannte Supplementes entstanden. Diese Supplements des DO178C definieren die Bedingungen unter den modernen Software Entwicklungsmethoden in der Luftfahrt eingesetzt werden können. Wenn man die Geschichte des RTCA DO178 betrachtet, dann stellt man fest, dass Änderungen am Standard nur selten vorgenommen werden. Der RTCA […]

31. Januar 2018 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Luftfahrt

RTCA DO178C – Softwarequalität in der Luftfahrt!

RTCA-DO178 – Der Mythos! Schon 1980 gab es in der Luftfahrt erste Überlegungen wie man Software sicher und möglichst fehlerfrei entwickeln kann. Aus diesen Überlegungen hat sich eine weit über die Software hinaus viel geachtete Norm entwickelt. Aktuell in der Version RTCA-DO178C. Anwendung findet die Norm in allen fliegenden Systemen. Mit der EASA (Europa) und […]

10. Dezember 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
D_Security

Security für Embedded Systeme – Was kommt da auf uns zu?

Die Notwendigkeit von Security Schutzmaßnahmen im Office-IT-Umfeld ist uns allen schon lange in Fleisch und Blut übergegangen. Firewall, Virenscanner, Verschlüsselung von Daten: Office-IT ist ohne diese Aspekte nicht mehr denkbar. Relativ neu dagegen ist, dass Thema Security für Embedded Systeme. Auch diese Systeme sind heute schon schutzbedürftig, hinsichtlich möglicher bösartiger Angriffe. Lange Zeit gab es […]

18. November 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Requirement Engineering für Embedded- und IT-Systeme – Es wird Zeit das sich die Embedded Community der Unterschiede bewusst wird!

Wenn man den Büchermarkt, Publikationen oder auch Konferenzen zum Thema Requirements Management und -Engineering (RE) analysiert, stellt man fest, dass mehr als 90% davon die Methode Requirements Engineering aus dem Blickwinkel von IT-Software Systemen betrachten. Es gibt nur ganz wenig Veröffentlichungen die das Thema aus dem Blickwinkel von Embedded Systemen betrachten. Es ist einerseits das […]

15. Oktober 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Requirement Engineering – Aspekte die schon in der Theorie zu kurz kommen!

In den meisten Publikationen zum Thema Requirements liegt der Schwerpunkt auf den Management Aspekten. Viel diskutiert sind die Thema Erfassen und Verwalten von Requirements. Im nachfolgenden Blog arbeite ich heraus, welche wichtigen Aspekte immer wieder zu kurz kommen. Meine Betrachtungen starten mit der Definition von Requirement Engineering im Buch „Basiswissen – Requirement Engineering“ (Klaus Pohl, […]

1. Oktober 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Compiler für sicherheitsrelevante Software – Was ist zu tun?

Der Compiler ist DAS zentrales „Tool“, welches man in jeden Software Produktentwicklung benötigt. Er bildet das Bindeglied zwischen der vom Menschen gut lesbaren Hochsprache (z.B. C und C++) und dem für den Hardwareprozessor interpretierbaren Maschinencode. Für die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software nach entsprechenden Funktionalen Sicherheitsstandards wie ISO26262 (Auto), EN50128 (Bahn), IEC61508 (Automatisierung, Allgemein) oder DO178C (Luftfahrt) […]

10. September 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Rückwirkungsfreiheit – Die gelebte Praxis!

Im letzten Blogbeitrag (Juni 2017) habe ich das Prinzip der Rückwirkungsfreiheit erklärt. Das verwendete Beispiel bezog sich dabei auf die Automobilbranche und die ISO26262. Nun möchte ich das Thema branchenübergreifend (Bahn, Luftfahrt, Automobil) betrachten und meine Erfahrungen aus der Projektpraxis mit Ihnen teilen.

7. Juli 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Automotive

ISO 26262: Rückwirkungsfreiheit – Was ist das?

Rückwirkungsfreiheit: Es gibt 4 wesentliche Maßnahmen in der Entwicklung sicherheits relevanter Systeme. Design von Systemen von denen keine Gefahr ausgeht Maßnahmen zur Minimierung von zufälligen Hardwarefehlern Maßnahmen zur Minimierung von systematischen Hardware und Softwarefehlern Organisatorische Maßnahmen (Management der Funktionalen Sicherheit) Insbesondere beim Design von Systemen von denen keine Gefahr ausgeht, kommt immer wieder das Prinzip […]

23. Juni 2017 /3 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Strukturelle Source Code Überdeckung auf dem Target!

Die 100%ige strukturelle Source Code Überdeckung wird ja inzwischen von fast allen Normen (IEC61508, ISO26262, DO 178C etc.) der Funktionalen Sicherheit eindeutig gefordert. Unterschieden wird in den einzelnen SIL/ASIL Leveln nur noch die Art der Source Code Coverage.

15. Juni 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Guter Safety Software Entwicklungsprozess – Was ist das?

IEC 61508, ISO26262, DO 178C, ISO 25119: Sind Ihnen diese Kürzel schon mal in Ihrem beruflichen Alltag begegnet? Falls ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Funktionale Sicherheitsprojekte bereits in Ihrem Unternehmen durchführen oder dass Sie in näherer Zukunft in diesen Markt einsteigen werden. Vielleicht haben Sie auch schon selbst die Erfahrung gemacht, bzw. […]

27. April 2017 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
Seite 3 von 6‹12345›»

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen