• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / HEICON Global Engineering GmbH

Über HEICON Global Engineering GmbH

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor HEICON Global Engineering GmbH hat 118 Einträge verfasst.

Einträge von

FuSi_Automotive

ISO 26262 Safety Case – Erfolgsfaktoren: Management und Traceability

Safety Case: Der Sicherheitsnachweis wird vorallem in der Automobilbranche und der Bahnindustrie (EN50129) verwendet.  Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung des Sicherheitsnachweises in der Automobilbranche.  Der Begriff Safety Case macht schon deutlich, dass die Erreichung eines nachgewiesenen funktional sicheren Systems komplex und umfangreich ist. Dies gilt insbesondere, wenn die Entwicklung eines Produktes […]

15. Dezember 2019 von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Requirement- und Test Traceability – Mit Köpfchen!

Requirement- und Test Traceability: Standen Sie auch schon mal vor folgender Situation: Ihr sicherheitsgerichtetes Projekt steht kurz vor dem Abschluss, und Sie haben nahezu alle Teilprodukte untereinander in Beziehung gesetzt („verlinkt“). Es wurde erheblicher Aufwand in die Traceability gesteckt! In einem Audit (z.B. interne QS, Kunde, Behörde) sollen Sie aufzeigen, welche Software Requirements sich aus […]

2. Dezember 2019 von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Automotive

ISO 26262 ASIL Dekomposition – Chancen und Risiken!

ISO 26262 ASIL Dekomposition: Der Teil 9 der ISO 26262 definiert das Schema, wenn man ein Requirement mit einem bestimmten ASIL Level in zwei Requirements mit niedrigeren ASIL Level aufteilen will. Im nachfolgenden Beitrage beschäftige ich mich mit der Frage wann die ASIL Dekomposition in der Praxis angewendet werden kann und welche Vorteile sich dann […]

30. November 2019 von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Bahn

EN 50128 und EN 50657 Unterstützende Werkzeuge

Das Kapitel 6.7 der EN 50128 und EN 50657 Unterstützende Werkzeuge und Sprachen definiert Anforderungen an Software Werkzeuge, welche in einem Sicherheits-relevanten Entwicklungsprozess eingesetzt werden. Projektmitarbeiter in Sicherheitsprojekten diskutieren immer wieder den Inhalt und die Bedeutung dieses Kapitels. Der nachfolgende Beitrag fasst die wesentlichen Anforderungen zusammen und leitet eine Praxisleitfaden für die Anwendung im Projekt […]

22. November 2019 von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Vollständige Requirements mit Daten- und Kontrollflussanalyse

Die Durchführung einer Daten- und Kontrollflussanalyse wird in fast allen funktionalen Sicherheitsstandards gefordert. Im Vergleich zu anderen Methoden und Maßnahmen, fristet die Daten- und Kontrollflussanalyse aber eher ein Schattendasein. Der Grund liegt vor allem auch darin, dass bisher die technologischen Fähigkeiten zur Durchführung einer solchen Analyse gefehlt haben. Die non-intrusive Systembeobachtungstechnologie der Firma Accemic (www.accemic.de) […]

11. November 2019 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Die non-intrusive Messung der strukturellen Coverage

Die Messung der strukturellen Source Code Coverage ist heutzutage in vielen Funktionalen Sicherheitsstandards als ein wichtiges Verfahren definiert. Die Non-intrusive Messung der strukturellen Coverage bietet hier zukünftig ganz neue Möglichkeiten. Lange Zeit war es industrieweiter Konsense dass die strukturelle Coverage nur in sogenannten White-Box-Tests ermittelt werden sollte und konnte. In vielen Lehrbüchern wird die Messung […]

28. Oktober 2019 von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Industrie

Funktionale Sicherheitsgrundnorm IEC 61508

Die Funktionale Sicherheitsgrundnorm IEC 61508 bezeichnet man häufig auch als Mutter aller Funktionalen Sicherheitsnormen. Mit dieser Norm war bei Ihrer Einführung 1998 die Absicht verbunden, branchenübergreifende Prozesse und Methoden zu definieren die für sicherheitsrelevante elektrische, elektronische und programmierbar elektronische Systeme anzuwenden sind. Die IEC61508 kommt zur Anwendung, sofern keine branchenspezifische Normen für diesen Bereich vorhanden […]

9. Juli 2018 von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Industrie

IEC 61508 – zertifizierte Werkzeuge – Wann? Warum? Wie?

Der Begriff Toolqualifikation löst bei vielen, die sich mit dem Thema Funktionale Sicherheit beschäftigen, ein unangenehmes Gefühl und Unsicherheit aus. Die IEC 61508 fordert die Zertifizierung von Softwaretools die für die Softwareentwicklung verwendet werden. Auch andere Funktionale Sicherheitsstandards erheben ähnliche Forderungen. Allerdings werden leider nicht immer die gleichen Begrifflichkeiten verwendet. Die IEC 61508 verwendet den […]

11. Mai 2018 von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Luftfahrt

RTCA DO331 Modellbasierte Entwicklung in der Luftfahrt

Mit der Weiterentwicklung des RTCA DO178B zum RTCA DO178C sind auch vier sogenannte Supplementes entstanden. Der RTCA DO331 Modellbasierte Entwicklung ist eines dieser vier Supplements und er beschreibt die Anforderungen an die Modellbasierte Entwicklung und Verifikation in der Luftfahrt. Der nachfolgende Beitrag gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie ist der RTCA DO 331 Modellbasierte Entwicklung […]

31. März 2018 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit und Pragmatismus geht das?

Viele verbinden mit der Umsetzung von Funktionaler Sicherheit, viel Formalismus, und unnötig umfangreiche Dokumentation und viele Prozesse mit einem hohen Anteil an theoretischen Überbau. Und ja es gibt solche Projekte sehr oft und in jeder Industrie. Ich habe die Erfahrung gesammelt das solche Projekte oft aber nicht besonders effizient sind, wenn man sie an der […]

24. Februar 2018 /0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
Seite 2 von 6‹1234›»

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen