• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / HEICON Global Engineering GmbH

Über HEICON Global Engineering GmbH

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that HEICON Global Engineering GmbH contributed 122 entries already.

Einträge von HEICON Global Engineering GmbH

FuSi_Allgemein

Strukturelle Source Code Überdeckung auf dem Target!

Die 100%ige strukturelle Source Code Überdeckung wird ja inzwischen von fast allen Normen (IEC61508, ISO26262, DO 178C etc.) der Funktionalen Sicherheit eindeutig gefordert. Unterschieden wird in den einzelnen SIL/ASIL Leveln nur noch die Art der Source Code Coverage.

15. Juni 2017/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Guter Safety Software Entwicklungsprozess – Was ist das?

IEC 61508, ISO26262, DO 178C, ISO 25119: Sind Ihnen diese Kürzel schon mal in Ihrem beruflichen Alltag begegnet? Falls ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Funktionale Sicherheitsprojekte bereits in Ihrem Unternehmen durchführen oder dass Sie in näherer Zukunft in diesen Markt einsteigen werden. Vielleicht haben Sie auch schon selbst die Erfahrung gemacht, bzw. […]

27. April 2017/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
B_Validation und Verifikation

Implizites Testen – Eine gute Idee (Teil 2)?

Im ersten Teil des Blogs habe ich den Begriff „Implizites Testen“ definiert und Ursachen dafür diskutiert. Im zweiten Teil geht es nun um die Nachteile solcher Tests und um Lösungsansätze um möglichst diese Nachteile gar nicht erst entstehen zu lassen.

27. März 2017/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
B_Validation und Verifikation

Implizites Testen – Eine gute Idee (Teil 1)?

In größeren sicherheitskritischen Projekten begegnet mir immer wieder mal der Ausspruch: „Naja, das Requirement A wird mit dem Test XY indirekt oder implizit nachgewiesen!“. Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Haben Sie auch schon mal erlebt, was in späten Projektphasen passieren kann, wenn man viele Requirements indirekt getestet hat? Der Blog definiert im Teil […]

19. Februar 2017/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

User Stories – Die besseren Requirements?

Das Buch „User Stories“ von Mike Cohn (ISBN 978-3-8266-5898-3) hat mich inspiriert, einmal mehr über den Bezug zwischen User Stories und Requirements nachzudenken. In der Software Entwicklung werden agile Methoden in den letzten Jahren oft bevorzugt eingesetzt. Die klassischen Vorgehensweisen, insbesondere das Wasserfallmodell und auch das V-Modell, scheinen etwas aus der „Mode“ zu kommen. Konsequenter […]

28. Januar 2017/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Industrie

Spezifikation Architektur Requirement in IEC 61508; Gibt’s da Unterschiede?

Spezifikation Architektur Requirement: Für immer mehr Systeme, gerade auch in der Industrieautomatisierung, müssen Forderungen der Funktionalen Sicherheit erfüllt werden. Für die Software Entwicklung ist dann in der Regel die Erfüllung der IEC61508 nachzuweisen. Auf der anderen Seite stehen kommerzielle Anforderungen an das Produkt, welche das Entwicklungsbudget oft erheblich einschränken. Die Lösung liegt dann in einem […]

19. Dezember 2016/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Wichtigkeit der Toolqualifikation in der FuSi (Teil2)!

Die Wichtigkeit der Toolqualifikation habe ich im ersten Teil (Link) grundsätzlich erklärt. Ebenso habe ich bereits einen Überblick über die 4 am häufigsten angewendeten Maßnahmen gegeben. In diesem Beitrag möchte ich nun jede dieser 4 Maßnahmen genauer vorstellen und die jeweiligen Vor- und Nachteile benennen.

26. November 2016/2 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Wichtigkeit der Toolqualifikation in der FuSi (Teil 1)!

Toolqualifikation – Viele Firmen und Projektteams die erstmals Projekte im Umfeld der Funktionalen Sicherheit durchführen, haben den Eindruck, dass das Thema Toolqualifikation erfolgskritisch ist und mit hohem Aufwand verbunden ist. Obwohl dieses Thema natürlich wichtig ist und auch einen gewissen Kostenaufwand mit sich bringt, wird dem Thema interessanterweise oft eine nicht angemessene Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser […]

28. Oktober 2016/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Requirement/Code Review – Das bessere TDD?

Wenn es in den Entwicklungsprojekten mit Requirements mühsam wird, wird Test Driven Development (TDD) oft als die Lösung propagiert. Ist das wirklich die Lösung? Falls ja, warum hat sich TDD bis heute nicht wirklich flächendeckend in der Softwareentwicklung durchgesetzt? Im Folgenden möchte ich meine Gedanken dazu darlegen.

20. September 2016/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Requirements Reviews aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet!

Qualität kostet Geld! Viele können vermutlich diesem Statement zustimmen. Das Statement wird sich auch kaum widerlegen lassen – schon deswegen nicht, weil es sehr allgemein formuliert ist. Bezogen auf den Software Entwicklungsprozess wird aber oft der sehr vereinfachte Schluss gezogen, dass jede Maßnahme der Qualitätssicherung einfach nur teuer ist. Ich möchte im nachfolgenden Blog einmal […]

30. August 2016/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
Seite 4 von 7«‹23456›»

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen