• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / HEICON Global Engineering GmbH

Über HEICON Global Engineering GmbH

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that HEICON Global Engineering GmbH contributed 122 entries already.

Einträge von HEICON Global Engineering GmbH

B_Validation und Verifikation

Managementaspekte des Testens

Managementaspekte des Testens : Validation und Verifikation von Embedded Systemen begleitet mich bereits mein ganzes Berufsleben lang. Oft ist das ja eher ein lästiges Thema – die Zeit ist knapp, die Anzahl der zu bewältigenden Tests, Review und Analysen ist hoch. Die Mitarbeiter sind für das Thema nicht wirklich zu motivieren. Die technischen Ressourcen sind […]

10. September 2015/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Automotive

Re-Use Szenarien in ISO 26262 (Teil 2)

Im Beitrag Re-Use Szenarien in ISO 26262 (Teil 1) habe ich die Vielfalt von verschiedenen Re-Use Szenarien dargestellt. Im folgenden Beitrag gehe ich auf konkreten Maßnahmen ein, die den Re-Use von Software erfolgreich machen.

10. August 2015/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Automotive

Re-Use Szenarien in der ISO26262 (Teil 1)

Warum ist die Wiederverwendung von Software, Hardware oder kompletten Steuergeräten ein zentrales Thema? Zwei wesentliche Aspekte sind hier ausschlaggebend: Die Entwicklungskosten können deutliche reduziert werden, d.h. die Wiederverwendung von Komponenten ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr attraktiv. Aber auch aus Sicherheitsgründen, kann die Wiederverwendung von Komponenten deutliche Vorteile bieten. Ein Steuergerät, welches bereits seit Jahren im […]

25. Juli 2015/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Bahn

EN 50128 Funktionale Sicherheit in der Bahnindustrie

Der EN 50128 Funktionale Sicherheit Standard beschreibt zusammen mit der EN 50126 und derEN 50129 die Funktionale Sicherheit in der Bahnindustrie. Diese Standards implementieren die IEC 61508 für diese Industrie. Die Besonderheit der Bahnindustrie bezüglich der Funktionalen Sicherheit ist, dass die Systeme von einer staatlichen Behörde (in Deutschland dem Eisenbahnbundesamt) überprüft werden, bevor sie in […]

19. Juni 2015/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden – Ein unüberbrückbarer Gegensatz (Teil 2)?

Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden: Im ersten Teil des Blog haben wir die Prinzipien der agilen Entwicklung und die der FuSi Entwicklung betrachtet. Darauf aufbauend, wollen wir nun im 2. Teil zum einen mögliche Konfliktfelder diskutieren, wenn man agil in FuSi Projekten entwickeln will. Ebenso beleuchten wir aber auch die Chancen die sich aus dieser […]

24. Mai 2015/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden – Ein unüberbrückbarer Gegensatz (Teil 1)?

Als Motivation für den Beitrag dienen mir folgende Fragestellungen: Sie wenden agile Entwicklungsmethoden an und müssen zukünftig Funktionale Sicherheitsanforderungen erfüllen? Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das? Sie entwickeln sicherheitskritische Embedded Systeme in Branchen wie der Bahnindustrie, der Luftfahrt, der Automobilbranche, der Medizintechnik oder der Automatisierungstechnik. Ist es möglich in so einem Umfeld agile Entwicklungsmethoden einzusetzen? Im […]

16. April 2015/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Dokumentieren Sie noch oder spezifizieren Sie schon?

Sie wollen ein neues Projekt beginnen; In groben Zügen ist das zu entwickelnden Produkt auch schon festgelegt. Sie beschließen dass der Zeitpunkt gekommen ist, diese groben Ideen, Funktionen und Lösungsvorschläge zu strukturieren und aufzuschreiben. Diesen Zeitpunkt und die Fragen die sich nun stellen wollen wir nachfolgend etwas genauer beleuchten. Typische Fragen und Gedanken die Ihnen […]

23. März 2015/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Die Herausforderung Nicht-Funktionale Requirements!

Meiner Beobachtung nach bekommt das Requirements Engineering im Allgemeinen nicht die angemessene Aufmerksamkeit. Wenn man Software und/oder Hardware Projekte betrachtet die Scheitern, ist ein fehlendes, oder falsches Requirements Engineering in vielen Fällen eine Hauptursache. Wenn man einen Schritt weiter geht und sich die Arten von möglichen Requirements betrachtet, dann kann man in einem ersten Schritt, […]

3. Februar 2015/4 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit – Was ist das?

Funktionale Sicherheit : In den letzten Jahren hat in viele Entwicklungsabteilungen der Begriff Funktionale Sicherheit Einzug gehalten. Dies geht einher mit der zunehmenden Verbreitung von elektronischen Systemen. Für mechanische Geräte und Systeme gibt es Jahrzehnte an Erfahrungen, wie diese zu konstruieren und zu bauen sind, damit von Ihnen und Ihrer Funktion keine Gefahren für den […]

6. Januar 2015/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
A_Requirement Engineering

Kategorien von Requirements – Warum sind sie sinnvoll?

Wenn ich den aktuellen Stand des Requirements Engineering reflektiere, fallen mir folgende Punkte auf: Es gibt inzwischen eine Vielzahl guter Werkzeuge zur Dokumentation von Requirements Es gibt gute und etablierte Methoden zur Erstellung von natürlich sprachlichen Requirements Es gibt noch relativ wenig standardisierte Methoden zum richtigen Umgang mit immer wiederkehrenden Kategorien von Requirements Ich möchte […]

1. Dezember 2014/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
Seite 6 von 7«‹4567›

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen