Der Compiler ist DAS zentrales „Tool“, welches man in jeden Software Produktentwicklung benötigt. Er bildet das Bindeglied zwischen der vom Menschen gut lesbaren Hochsprache (z.B. C und C++) und dem für den Hardwareprozessor interpretierbaren Maschinencode. Für die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software nach entsprechenden Funktionalen Sicherheitsstandards wie ISO26262 (Auto), EN50128 (Bahn), IEC61508 (Automatisierung, Allgemein) oder DO178C (Luftfahrt) gelten für die während der Entwicklung verwendete Tools besondere Anforderungen (siehe Blogbeiträge zur Toolqualifikation aus 2016: Blog 1; Blog 2). Der Compiler spielt hier eine Sonderrolle. Einerseits ist er das zentrale Tool jeder Entwicklung, andererseits sind die in den Normen vorgeschlagenen Maßnahmen in der Praxis für Ihn nur bedingt anwendbar. Der Blog zeigt einen Prozess aus der Luftfahrt für die Compilerverifikation/-validation auf, der auch für andere Industrien sehr zu empfehlen ist. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Supporting Processes
Kennen Sie die folgende Situation? Ein Software Projekt wird neu gestartet und die einzelnen Aufgaben werden im Projektteam verteilt. Irgendwann sind (fast) alle Rollen vergeben, allerdings hat niemand an das Konfigurationsmanagement gedacht. Diese Rolle wird dann noch schnell dem Projektleiter zugeteilt, den, so die Annahme, da ist eh nicht viel zu tun und daher kann der Projektleiter diesen Job noch leicht nebenbei erledigen. Weiterlesen