• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / ISO 26262

Schlagwortarchiv für: ISO 26262

ISO 26262 Toolqualifikation – Eine praxisfähige Strategie!

FuSi_Automotive

ISO 26262 Toolqualifikation: In der ISO 26262-8 im Kapitel 11 sind die Anforderungen an Software Tools definiert, welche in einem ISO 26262 konformen Software Entwicklungsprozess zum Einsatz kommen.

In der praktischen Anwendung des Kapitel 11 der ISO 26262-8 ergeben sich oft viele Fragen, die teils zu sehr kreativen Vorgehensweisen bei der Toolqualifikation führen.

Der nachfolgende Beitrag versucht zur Klärung offener Fragen in dem Themenkomplex beizutragen und folgende 3 Fragen zu beantworten:

  • Warum fordert die ISO 26262 überhaupt einen Vertrauensnachweis in die verwendeten Tools?
  • Welche Forderungen stellt die ISO 26262?
  • Wie geht man sinnvoll mit dem Thema um?

Weiterlesen

10. März 2020/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/03/DI1A6086_klein_Automotive-1.jpg 533 684 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2020-03-10 20:39:362021-06-06 21:37:24ISO 26262 Toolqualifikation – Eine praxisfähige Strategie!

Vollständige Requirements mit Daten- und Kontrollflussanalyse

FuSi_Allgemein

Die Durchführung einer Daten- und Kontrollflussanalyse wird in fast allen funktionalen Sicherheitsstandards gefordert. Im Vergleich zu anderen Methoden und Maßnahmen, fristet die Daten- und Kontrollflussanalyse aber eher ein Schattendasein. Der Grund liegt vor allem auch darin, dass bisher die technologischen Fähigkeiten zur Durchführung einer solchen Analyse gefehlt haben.

Die non-intrusive Systembeobachtungstechnologie der Firma Accemic (www.accemic.de) bietet nun die Möglichkeit die Daten- und Kontrollflüsse durch Tests nachzuweisen. Dadurch wiederum wird es möglich die funktionale Vollständigkeit der Requirements systematisch zu überprüfen. Weiterlesen

11. November 2019/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2019-11-11 09:41:142021-06-06 20:38:49Vollständige Requirements mit Daten- und Kontrollflussanalyse

Die non-intrusive Messung der strukturellen Coverage

FuSi_Allgemein

Die Messung der strukturellen Source Code Coverage ist heutzutage in vielen Funktionalen Sicherheitsstandards als ein wichtiges Verfahren definiert. Die Non-intrusive Messung der strukturellen Coverage bietet hier zukünftig ganz neue Möglichkeiten. Lange Zeit war es industrieweiter Konsense dass die strukturelle Coverage nur in sogenannten White-Box-Tests ermittelt werden sollte und konnte. In vielen Lehrbüchern wird die Messung der strukturellen Source Code Coverage sogar als eigenständige Testmethode angepriesen. Im nachfolgenden Blogbeitrag wird aufgezeigt, warum sich hier zukünftig einiges ändern dürfte. Weiterlesen

28. Oktober 2019/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2019-10-28 20:32:382021-06-06 20:39:28Die non-intrusive Messung der strukturellen Coverage

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen