• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Gebrauchssicherheit

Schlagwortarchiv für: Gebrauchssicherheit

ISO 21448 – SOTIF! Wo ist der Mehrwert?

FuSi_Automotive

Die ISO 21448 SOTIF (Safety of the Intended Functionality) definiert Vorgehensweisen für Fehler, welche sich aus der Limitierung einer Funktionalität ergeben. Die ISO 26262 behandelt komplementär dazu Konzepte, Verfahren und Maßnahmen für Fehler die sich aus zufälligen Hardware Fehlern oder systematischen HW/SW Fehler ergeben.

Viele Fachleute sehen im SOTIF Standard eine normative Unterstützung für die Verwirklichung des autonomen Fahrens. Diese Sichtweise wird unterstützt durch Aussagen im Kapitel 1 der Norm. Dort wird explizit erwähnt, dass die ISO 21448 nicht für gut bewährte Systeme wie den Airbag etc. angewendet werden soll, sondern für innovative, neue und komplexe Funktionen, wie z.B. ADAS.

Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über den Inhalt der Norm und diskutiert kritisch den Punkt ob die ISO 21448 und die ISO 26262 den Weg hin zum autonomen Fahren wirklich ebnen. Weiterlesen

24. Januar 2020/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/03/DI1A6086_klein_Automotive-1.jpg 533 684 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2020-01-24 20:51:312021-06-06 21:38:13ISO 21448 – SOTIF! Wo ist der Mehrwert?

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen