Im letzten Blogbeitrag (Juni 2017) habe ich das Prinzip der Rückwirkungsfreiheit erklärt. Das verwendete Beispiel bezog sich dabei auf die Automobilbranche und die ISO26262.
Nun möchte ich das Thema branchenübergreifend (Bahn, Luftfahrt, Automobil) betrachten und meine Erfahrungen aus der Projektpraxis mit Ihnen teilen. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Freedom of Interference
Rückwirkungsfreiheit: Es gibt 4 wesentliche Maßnahmen in der Entwicklung sicherheits relevanter Systeme.
- Design von Systemen von denen keine Gefahr ausgeht
- Maßnahmen zur Minimierung von zufälligen Hardwarefehlern
- Maßnahmen zur Minimierung von systematischen Hardware und Softwarefehlern
- Organisatorische Maßnahmen (Management der Funktionalen Sicherheit)
Insbesondere beim Design von Systemen von denen keine Gefahr ausgeht, kommt immer wieder das Prinzip der Rückwirkungsfreiheit (=Freedom of Interference) zur Anwendung. Was ist das? Wie wird es in der Praxis angewendet? Der nachfolgende Blogbeitrag liefert Antworten auf diese Fragen. Weiterlesen