• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / en 50657

Schlagwortarchiv für: en 50657

Vollständige Requirements mit Daten- und Kontrollflussanalyse

FuSi_Allgemein

Die Durchführung einer Daten- und Kontrollflussanalyse wird in fast allen funktionalen Sicherheitsstandards gefordert. Im Vergleich zu anderen Methoden und Maßnahmen, fristet die Daten- und Kontrollflussanalyse aber eher ein Schattendasein. Der Grund liegt vor allem auch darin, dass bisher die technologischen Fähigkeiten zur Durchführung einer solchen Analyse gefehlt haben.

Die non-intrusive Systembeobachtungstechnologie der Firma Accemic (www.accemic.de) bietet nun die Möglichkeit die Daten- und Kontrollflüsse durch Tests nachzuweisen. Dadurch wiederum wird es möglich die funktionale Vollständigkeit der Requirements systematisch zu überprüfen. Weiterlesen

11. November 2019/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2019-11-11 09:41:142021-06-06 20:38:49Vollständige Requirements mit Daten- und Kontrollflussanalyse

Guter Safety Software Entwicklungsprozess – Was ist das?

FuSi_Allgemein

IEC 61508, ISO26262, DO 178C, ISO 25119: Sind Ihnen diese Kürzel schon mal in Ihrem beruflichen Alltag begegnet? Falls ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Funktionale Sicherheitsprojekte bereits in Ihrem Unternehmen durchführen oder dass Sie in näherer Zukunft in diesen Markt einsteigen werden.
Vielleicht haben Sie auch schon selbst die Erfahrung gemacht, bzw. zumindest davon gehört, dass insbesondere Software Projekte im Umfeld der Funktionalen Sicherheit nur mit sehr hohem Dokumentations- / Testaufwand durchführbar sind. Noch dazu sind solche Projekte sehr starr, ineffizient und unflexibel.
Kommt Ihnen eine solche Argumentation oder Erfahrung bekannt vor?
Insbesondere für Sie, aber auch für alle Anderen, möchte ich in diesem Blog aufzeigen das dies nicht so sein muss. Im Gegenteil, ich möchte Sie ermuntern dass Sie sinnlose Dinge aus Ihrem Entwicklungsprozess streichen und dafür eine für in sich schlüssige, auf Ingenieursprinzipien beruhende Vorgehensweise wählen. Weiterlesen

27. April 2017/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2017-04-27 22:26:242021-06-06 20:57:42Guter Safety Software Entwicklungsprozess – Was ist das?

Wichtigkeit der Toolqualifikation in der FuSi (Teil2)!

FuSi_Allgemein

Die Wichtigkeit der Toolqualifikation habe ich im ersten Teil (Link) grundsätzlich erklärt. Ebenso habe ich bereits einen Überblick über die 4 am häufigsten angewendeten Maßnahmen gegeben.
In diesem Beitrag möchte ich nun jede dieser 4 Maßnahmen genauer vorstellen und die jeweiligen Vor- und Nachteile benennen. Weiterlesen

26. November 2016/2 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2016-11-26 00:31:022021-06-06 21:05:35Wichtigkeit der Toolqualifikation in der FuSi (Teil2)!

Wichtigkeit der Toolqualifikation in der FuSi (Teil 1)!

FuSi_Allgemein

Toolqualifikation – Viele Firmen und Projektteams die erstmals Projekte im Umfeld der Funktionalen Sicherheit durchführen, haben den Eindruck, dass das Thema Toolqualifikation erfolgskritisch ist und mit hohem Aufwand verbunden ist. Obwohl dieses Thema natürlich wichtig ist und auch einen gewissen Kostenaufwand mit sich bringt, wird dem Thema interessanterweise oft eine nicht angemessene Aufmerksamkeit geschenkt.
Dieser Effekt ist in mehreren, sehr unterschiedlichen Branchen wie Luftfahrt, Automotive oder Industrieautomatisierung sehr ähnlich.
Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich daher mit diesem Thema etwas näher. Weiterlesen

28. Oktober 2016/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2016-10-28 22:58:062021-06-06 21:08:04Wichtigkeit der Toolqualifikation in der FuSi (Teil 1)!

EN50128 konfigurierbare Systeme: Fluch oder Segen?

FuSi_Bahn

Kapitel 8 der EN 50128 beschreibt die Anforderungen an Systeme, die durch Anwendungsdaten oder Anwendungsalgorithmen konfiguriert werden (EN50128 konfigurierbare Systeme). Dieser Blog fasst die wesentlichen Anforderungen der Norm zusammen und zeigt praxisrelevante Herausforderungen von Software-konfigurierbaren Embedded Systemen auf.
Weiterlesen

19. März 2016/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/02/DI1A6165_klein_Bahnindustrie.jpg 435 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2016-03-19 22:59:122021-01-04 20:37:53EN50128 konfigurierbare Systeme: Fluch oder Segen?

Funktionale Sicherheit – Was ist das?

FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit : In den letzten Jahren hat in viele Entwicklungsabteilungen der Begriff Funktionale Sicherheit Einzug gehalten. Dies geht einher mit der zunehmenden Verbreitung von elektronischen Systemen.
Für mechanische Geräte und Systeme gibt es Jahrzehnte an Erfahrungen, wie diese zu konstruieren und zu bauen sind, damit von Ihnen und Ihrer Funktion keine Gefahren für den Benutzer und dessen Umwelt ausgehen. Es gibt z.B. Vorschriften, welche mechanischen Schutzeinrichtungen angebracht werden müssen, damit ein Bediener einer Säge nicht mit den Fingern in das Sägeblatt gelangen kann. Weiterlesen

6. Januar 2015/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2015-01-06 21:36:072021-06-06 21:16:26Funktionale Sicherheit – Was ist das?

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen