Der Compiler ist DAS zentrales „Tool“, welches man in jeden Software Produktentwicklung benötigt. Er bildet das Bindeglied zwischen der vom Menschen gut lesbaren Hochsprache (z.B. C und C++) und dem für den Hardwareprozessor interpretierbaren Maschinencode. Für die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software nach entsprechenden Funktionalen Sicherheitsstandards wie ISO26262 (Auto), EN50128 (Bahn), IEC61508 (Automatisierung, Allgemein) oder DO178C (Luftfahrt) gelten für die während der Entwicklung verwendete Tools besondere Anforderungen (siehe Blogbeiträge zur Toolqualifikation aus 2016: Blog 1; Blog 2). Der Compiler spielt hier eine Sonderrolle. Einerseits ist er das zentrale Tool jeder Entwicklung, andererseits sind die in den Normen vorgeschlagenen Maßnahmen in der Praxis für Ihn nur bedingt anwendbar. Der Blog zeigt einen Prozess aus der Luftfahrt für die Compilerverifikation/-validation auf, der auch für andere Industrien sehr zu empfehlen ist. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: DAL
Im letzten Blogbeitrag (Juni 2017) habe ich das Prinzip der Rückwirkungsfreiheit erklärt. Das verwendete Beispiel bezog sich dabei auf die Automobilbranche und die ISO26262.
Nun möchte ich das Thema branchenübergreifend (Bahn, Luftfahrt, Automobil) betrachten und meine Erfahrungen aus der Projektpraxis mit Ihnen teilen. Weiterlesen