• Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
+49 7353 981781
Heicon Ulm
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
  • HEICON BLOG
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Funktionale Sicherheit

Schlagwortarchiv für: Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden – Ein unüberbrückbarer Gegensatz (Teil 2)?

FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden: Im ersten Teil des Blog haben wir die Prinzipien der agilen Entwicklung und die der FuSi Entwicklung betrachtet. Darauf aufbauend, wollen wir nun im 2. Teil zum einen mögliche Konfliktfelder diskutieren, wenn man agil in FuSi Projekten entwickeln will. Ebenso beleuchten wir aber auch die Chancen die sich aus dieser innovativen Vorgehensweise ergeben können. Weiterlesen

24. Mai 2015/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2015-05-24 15:07:142021-06-06 21:33:00Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden – Ein unüberbrückbarer Gegensatz (Teil 2)?

Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden – Ein unüberbrückbarer Gegensatz (Teil 1)?

FuSi_Allgemein

Als Motivation für den Beitrag dienen mir folgende Fragestellungen:

  1. Sie wenden agile Entwicklungsmethoden an und müssen zukünftig Funktionale Sicherheitsanforderungen erfüllen? Unter welchen Voraussetzungen funktioniert das?
  2. Sie entwickeln sicherheitskritische Embedded Systeme in Branchen wie der Bahnindustrie, der Luftfahrt, der Automobilbranche, der Medizintechnik oder der Automatisierungstechnik. Ist es möglich in so einem Umfeld agile Entwicklungsmethoden einzusetzen?

Im ersten Teil dieses Blogs betrachten wir die jeweiligen Pole (Agile Entwicklung; FuSi Entwicklung) für sich. Im zweiten Teil diskutieren, wir, was zu beachten ist, wenn die beiden vermeintlich sehr getrennten Welten zusammengebracht werden sollen. Weiterlesen

16. April 2015/0 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2015-04-16 22:36:012021-06-06 21:25:22Funktionale Sicherheit und agile Entwicklungsmethoden – Ein unüberbrückbarer Gegensatz (Teil 1)?

Die Herausforderung Nicht-Funktionale Requirements!

A_Requirement Engineering

Meiner Beobachtung nach bekommt das Requirements Engineering im Allgemeinen nicht die angemessene Aufmerksamkeit. Wenn man Software und/oder Hardware Projekte betrachtet die Scheitern, ist ein fehlendes, oder falsches Requirements Engineering in vielen Fällen eine Hauptursache.

Wenn man einen Schritt weiter geht und sich die Arten von möglichen Requirements betrachtet, dann kann man in einem ersten Schritt, ganz grob eine Einteilung in Funktionale und Nicht-funktionale Requirements vornehmen.

Weiterlesen

3. Februar 2015/4 Kommentare/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/03/DI1A6236_klein_Requirement_Eng.png 475 684 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2015-02-03 23:34:512021-06-06 19:44:48Die Herausforderung Nicht-Funktionale Requirements!

Funktionale Sicherheit – Was ist das?

FuSi_Allgemein

Funktionale Sicherheit : In den letzten Jahren hat in viele Entwicklungsabteilungen der Begriff Funktionale Sicherheit Einzug gehalten. Dies geht einher mit der zunehmenden Verbreitung von elektronischen Systemen.
Für mechanische Geräte und Systeme gibt es Jahrzehnte an Erfahrungen, wie diese zu konstruieren und zu bauen sind, damit von Ihnen und Ihrer Funktion keine Gefahren für den Benutzer und dessen Umwelt ausgehen. Es gibt z.B. Vorschriften, welche mechanischen Schutzeinrichtungen angebracht werden müssen, damit ein Bediener einer Säge nicht mit den Fingern in das Sägeblatt gelangen kann. Weiterlesen

6. Januar 2015/1 Kommentar/von HEICON Global Engineering GmbH
https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2015/01/DI1A6023_klein_Funktionale-Sicherheit.jpg 433 547 HEICON Global Engineering GmbH https://heicon-ulm.de/wp-content/uploads/2020/07/heicon-logo-5.png HEICON Global Engineering GmbH2015-01-06 21:36:072021-06-06 21:16:26Funktionale Sicherheit – Was ist das?
Seite 3 von 3123

Kategorien

  • A_Requirement Engineering
  • B_Validation und Verifikation
  • C_Konfig-/ Änderungsmanagement
  • D_Security
  • FuSi_Allgemein
  • FuSi_Automotive
  • FuSi_Bahn
  • FuSi_Industrie
  • FuSi_Landwirtschaft
  • FuSi_Luftfahrt

Kontakt

HEICON Global Engineering GmbH
Dipl. Ing. (FH) Martin Heininger
Kreuzweg 22
88477 Schwendi

Tel.: +49 7353 – 98 17 81
Mobil: +49 176 – 24 73 99 60

Email: info[at]heicon-ulm.de

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

Nach oben scrollen